Datenschutz

Datenschutz der SternGarage.ch AG

1. Allgemeines

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und aufbewahrt und werden nicht an Dritte verkauft.

In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern in der Schweiz unternehmen wir alles, um die Datenbanken von fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.

Die SternGarage.ch AG setzt auf einen transparenten und kundenfreundlichen Umgang mit Personendaten, und der Schutz dieser Personendaten ist der SternGarage.ch AG ein wichtiges Anliegen.

Die Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie die SternGarage.ch AG mit Personendaten umgeht. Gleichzeitig erfahren Sie, welche Rechte Ihnen das Datenschutzgesetz gibt.

„Personendaten“ sind alle Angaben und Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dazu gehören insbesondere Kontakt- oder Stammdaten wie Namen, Telefonnummern, Post- und E-Mail-Adressen. Unter „Bearbeitung von Personendaten“ fällt jeder Umgang mit Personendaten, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben oder Löschen von Personendaten.

Die Datenschutzerklärung dient Ihrer Information und kann von uns jederzeit angepasst werden.

Sie richtet sich an Interessentinnen und Interessenten, Kundinnen und Kunden sowie Personen, die mit ihnen verbunden sind (z.B. Familienmitglieder und Bevollmächtigte)

Haftung für Links: Die SternGarage.ch AG prüft insbesondere bei Aufnahme von Links oder Verweisen in die Website, ob diese rechtswidrige Inhalte aufweisen. Da die SternGarage.ch AG keinerlei Einfluss auf die weitere Gestaltung dieser Websites hat, auf die die Links der eigenen Website hinweisen, kann sie keine Haftung für den Inhalt dieser Websites übernehmen. Sollte sie Kenntnis von illegalen Inhalten von gelinkten/verknüpften Seiten erhalten, so wird sie die entsprechenden Links/Verknüpfungen von der Seite entfernen. Dasselbe gilt auch für Fremdeinträge in eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.

Die SternGarage.ch AG ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der blossen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.

Das Copyright für veröffentlichte, selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der SternGarage.ch AG. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der SternGarage.ch AG nicht gestattet.

2. Kontaktdaten des Datenschutzverantwortlichen

Verantwortlich für die Datenbearbeitungen ist die SternGarage.ch AG mit Sitz in Heerbrugg. Wenn Sie Fragen zu unseren Datenbearbeitungen oder zur Datenschutzerklärung haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen:

SternGarage.ch AG

Auerstrasse 34

CH-9435 Heerbrugg

datenschutz@sterngarage.ch

3. Herkunft und Kategorien von Personendaten

Die SternGarage.ch AG bearbeitet Personendaten, die Sie ihr bekannt geben (z.B. beim Besuch, im Beratungs- oder Verkaufsgespräch, bei der Bestellung von Informationsmaterial, im Rahmen der Dienstleistungserbringung, mit dem Zugriff auf unsere Webseiten und Apps inkl. Nutzung eines etwaigen Login-Bereiches), die öffentlich zugänglich sind (z.B. in Adressbüchern, im Handelsregister etc.), bei Dritten bezogen werden können (z.B. bei Adresshändlern, bei Kreditauskunfteien) oder die sie von Kooperations- und Geschäftspartnern erhält (z.B. von Lieferanten oder externen Vertriebs- und Vertragspartnern des SternGarage.ch AG). Bei den von der SternGarage.ch AG bearbeiteten Personendaten handelt es sich vor allem um:

  • Kommunikationsdaten (z.B. Daten im schriftlichen, telefonischen oder elektronischen Verkehr)
  • Dokumentationsdaten (z.B. Beratungs- oder Gesprächsprotokolle)
  • Registrierungsdaten (z.B. Benutzername, E-Mail)
  • Stammdaten (z.B. Personalien, Bevollmächtigte, Familienmitglieder)
  • Hobbys, Interessen
  • Finanzdaten (z.B. Angaben zu Einkommen und Vermögen zur Bonitätsprüfung oder für Leasinganträge)
  • Vertragsdaten (z.B. Angaben über genutzte Produkte oder Dienstleistungen)
  • Transaktionsdaten (z.B. Informationen zum Zahlungsverkehr)
  • Daten im Zusammenhang mit Schäden oder Leistungsabwicklungen (z.B. Schadensanzeigen, Abklärungsberichte im Rahmen von Versicherungsdienstleistungen)
  • Verhaltens- und Präferenzdaten (z.B. Besuche von Webseiten, Interesse an Dienstleistungen)
  • Technische Daten (z.B. IP-Adressen und Protokolle/Logs, in denen die Verwendung unserer Systeme aufgezeichnet wird).

4. Bearbeitungszweck

Die SternGarage.ch AG bearbeitet Personendaten in Übereinstimmung mit dem Datenschutzrecht für:

  • den Abschluss und die Erfüllung von Verträgen
  • für Marketingzwecke der SternGarage.ch AG oder ihrer Lieferanten und Geschäftspartner
  • für die Geschäftsanbahnung und die Pflege der Geschäftsbeziehung
  • zur Einhaltung gesetzlicher oder regulatorischer Vorgaben.
  • zur Wahrung berechtigter Interessen der SternGarage.ch AG oder Dritter.
  • zur Kontaktaufnahme und Kontaktpflege
  • für Marktforschung
  • für Entwicklung und Steuerung von Dienstleistungen
  • zur Qualitätssicherung
  • zur Abwehr bzw. Durchsetzung von Rechtsansprüchen in Verfahren und Prozessen
  • zur Sicherstellung des Betriebs und der Infrastruktur (z.B. im IT-Bereich),
  • zum Schutz von Personen und Werten (z.B. zur Erstellung von Besucherlisten, Zutrittskontrollen oder sonstiger Aufzeichnungen)
  • zur Geschäfts- und Risikosteuerung (z.B. für die Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung)

5. Datensicherheit

Die SternGarage.ch AG bearbeitet so wenige Personendaten wie nötig und schützt sie vor Verlust und Missbrauch (z.B. vor Zugriff, Änderung oder Weitergabe durch Unbefugte). Die technischen und organisatorischen Massnahmen zur Datensicherheit sind angemessen und erfüllen die Anforderungen (z.B. Einsatz von aktuellen Firewall- und Antivirus Produkten, persönlichen Passwörtern mit Multifaktor- Authentifizierungstechnologien sowie Zugriffsbeschränkungen, Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitenden). Sie werden kontinuierlich an die Gefährdungslage angepasst. Der Schutz entspricht dem aktuellen Stand der Technik sowie der Art und dem Umfang der Bearbeitung.

6. Empfänger von Personendaten


Die SternGarage.ch AG hält sich an die Geheimhaltungspflichten, die im Datenschutzrecht und allenfalls weiteren Vorschriften (z. B. Bankkunden- und Versicherungsgeheimnis) begründet sind. Diese Pflichten gelten für alle Mitarbeitenden und Organe der SternGarage.ch AG sowie für Personen, die im Rahmen einer Auslagerung von Aufgaben in ihrem Auftrag arbeiten. Innerhalb der SternGarage.ch AG kann auf Personendaten nur zugreifen, wer sie für den Bearbeitungszweck benötigt.

Personendaten können innerhalb der SternGarage.ch AG und Partnern weitergegeben werden, um den Dienstleistungsstandard zu gewährleisten bzw. zur umfassenden Betreuung und Dienstleistungserbringung.

Personendaten können an Dritte weitergegeben werden, wenn dies:

  • für die Erfüllung vertraglicher Pflichten (z. B. an Lieferanten, Banken und Versicherungen, Sachverständige im Rahmen von Schadenfällen),
  • für die Erfüllung gesetzlicher oder regulatorischer Vorgaben (z. B. an Behörden, Gerichte),
  • für die Wahrung berechtigter Interessen (z. B. an Dienstleister im Rahmen einer Auslagerung von Aufgaben) notwendig ist,
    oder wenn Sie Ihre Einwilligung dazu gegeben haben.

Die Weitergabe erfolgt auch an externe Dienstleister (z. B. IT-, Marketing-, Kommunikations-, Druck-, Finanz-, Rechts- oder Treuhanddienstleister). Diese dürfen die Daten nur so bearbeiten, wie es die SternGarage.ch AG selbst tun darf. Die Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und, wo nötig, vertraglich zur Einhaltung der Geheimhaltung und Datensicherheit verpflichtet.

Keinesfalls werden Personendaten zu Marketing- oder anderweitigen Zwecken an Dritte verkauft.

7. Bekanntgabe von Personendaten ins Ausland


Empfänger von Personendaten gemäss Ziffer 6 können sich in der Schweiz oder im Ausland befinden. Personendaten können daher weltweit bearbeitet werden.

Wenn Personendaten in Länder ausserhalb der EU oder der Staaten gemäss Anhang 1 zur DSV übermittelt werden, stellt die SternGarage.ch AG sicher, dass ein angemessener Datenschutz vorliegt oder vertraglich sichergestellt wird – ausser es liegt eine gesetzliche Ausnahme vor (z. B. Vertragsabwicklung, Durchsetzung von Rechtsansprüchen).

8. Profilbildung und automatisierte Einzelentscheidungen


Die SternGarage.ch AG kann Personendaten automatisiert analysieren (Profiling), um Merkmale zu erkennen und personalisierte Angebote oder Marketingmassnahmen zu erstellen.

Automatisierte Einzelentscheidungen werden in der Regel nicht getroffen. Sollte dies doch geschehen, informiert die SternGarage.ch AG die betroffenen Personen gemäss gesetzlichen Vorgaben.

9. Aufbewahrungsdauer

Die Dauer der Bearbeitung richtet sich nach dem Zweck gemäss Ziffer 3. Dabei werden gesetzliche Aufbewahrungspflichten, berechtigte Interessen (z. B. Kontaktpflege) sowie technische Notwendigkeiten berücksichtigt.

10. Rechte


Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bearbeiteten Personendaten zu verlangen und können der Bearbeitung widersprechen oder die Löschung verlangen.

Diese Rechte gelten jedoch nicht uneingeschränkt – gesetzliche Pflichten oder berechtigte Interessen können eine weitere Bearbeitung notwendig machen.

Ein Auskunftsgesuch ist schriftlich einzureichen, zusammen mit einer Ausweiskopie.

Wird Ihre Einwilligung als Grundlage verwendet, kann diese jederzeit widerrufen werden (gilt nur für die Zukunft). Daten, die vorher bearbeitet wurden, bleiben unberührt.

Ein Widerspruch gegen Marketing gilt auch für Profiling und kann jederzeit kommuniziert werden.

11. Nutzung von Google Analytics


Wir verwenden Google Analytics, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Anbieter ist Google Ireland Ltd., Dublin.

Dabei werden u. a. folgende Daten erhoben:

  • besuchte Seiten,
  • Zielerreichung (z. B. Kontaktformulare),
  • Verweildauer, Klickverhalten, Scrollverhalten,
  • ungefähre geografische Lage,
  • IP-Adresse (gekürzt),
  • technische Infos (Browser, Gerät, etc.),
  • Herkunft der Besucher.

Die Daten werden auf Servern in den USA gespeichert. Das Datenschutzniveau entspricht nicht jenem der EU.

Cookies bleiben bis zu 2 Jahre gespeichert. Sie enthalten eine zufällig generierte User-ID. Daten werden nach 14 Monaten gelöscht. Eine Erfassung kann via Browser-Add-on oder Cookie-Einstellungen verhindert werden.

12. Google Maps

Diese Website nutzt Google Maps. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Sind Sie eingeloggt, wird der Besuch Ihrem Profil zugeordnet. Google kann die Daten für Werbung und Profilbildung verwenden. Widerspruch muss direkt bei Google erfolgen.

Mehr dazu unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy

13. Google WebFonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt diese Website Google WebFonts, die lokal auf unseren Servern gespeichert sind.

14. YouTube

Diese Website nutzt Funktionen von YouTube, bereitgestellt durch Google Ireland Ltd. Ihre Nutzung unterliegt den YouTube-Nutzungsbedingungen sowie den Datenschutzrichtlinien von Google.

15. Audio- und Videokonferenzen


Zur Kommunikation verwenden wir:

  • Microsoft Teams (Microsoft Corp., USA)
  • Webex Meetings (Cisco, USA)
  • Zoom (Zoom Video Comm. Inc., USA)

Alle Anbieter gewähren Nutzern in der Schweiz GDPR-konforme Rechte. Es gelten deren Datenschutzbedingungen.

16. Newsletter-Versand – Nemuk AG / BREVO


Der Versand erfolgt über den Dienst BREVO (Sendinblue GmbH, Berlin), betrieben durch die Agentur Nemuk AG, Zürich.

Die Nutzung basiert auf berechtigtem Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie einer Auftragsverarbeitung gemäss Art. 28 DSGVO.

Datenschutzerklärung – PDF