Neue Druckluftkompressoren
Mit dem Einbau neuer Druckluftkompressoren, verbunden mit einer intelligenten Steuerung, konnten wir den Strombedarf stark minimieren und gleichzeitig die Betriebssicherheit wieder auf einen hohen und zeitgemässen Stand bringen.
Umrüstung auf LED Beleuchtung und Bewegungsmelder
Die Innen- sowie Aussenbeleuchtungen wurden fortlaufend auf die neuste LED-Technik umgerüstet. Die neu gewonnene Lichteffizient in den Werkstattbereichen und den Verkaufsräumlichkeiten wirkt sich positiv auf die Arbeitsplatzqualität und die Produkte-präsentation aus. Auch die Energieeinsparung ist beachtlich. In der Vergangenheit verbrauchte ein Leuchtmittel 600 Watt. Bei 20 Leuchteinheiten welche 9h pro Tag und während 220 Arbeitstagen im Jahr im Einsatz waren, ergab dies einen bisherigen Verbrauchswert von 23'760 kWh. Seit der Umrüstung beläuft sich dieser auf rund 5'742 kWh.
Neue Heizungsanlage
Das Certified Center inklusive Wohnhaus werden seit dem Jahr 2003 mit einem Erdwärmepumpen-System beheizt. Um der im Jahr 2019 durchgeführten Energieverbrauchsanalyse nachzukommen, wurde die 35-jährige Ölheizung durch ein zeitgemässes und umweltfreundlicheres Gasheizungssystem erneuert. Integriert mit der modernisierten Steuerung verfügen wir jetzt über eine effiziente und gut regulierbare Wärmeerzeugung für das gesamte Hauptgebäude, sowie die Nutzfahrzeug-Räumlichkeiten.
Optimierung der Autowaschanlage
Mit optimierten Einstellungen der Autowaschanlage werden Reinigungsmittel und die Ressource Wasser gezielt eingesetzt, ohne dabei das Reinigungsergebnis negativ zu beeinflussen. Bei Regen und Schneefall verzichten wir auf die zusätzliche Fahrzeugtrocknung.
Brennkabine Lackiererei (Wärmerückgewinnung)
Die Brennkabine wurde technisch so umgerüstet, dass der Wärmeverbrauch in einen Rückgewinnungsprozess integriert ist und ein Teil der verbrauchten Energie wiederverwendet werden kann.
Solarzellen mit Speicherbatterien
Mit der Photovoltaik Anlage auf dem Dach des Hauptgebäudes produzieren wir jährlich im Durchschnitt 148'000 Kilowattstunden (kWh) sauberen Strom, welchen wir in 8 Salzbatterien speichern und für den Eigenbedarf nutzen. Somit können wir rund ca. 50% unseres Strombedarfs aus eigener Gewinnung nutzen.
(Beispiel Stromgewinnung von 2020 bis 2023: 159'910 kWh Strom,146'520kWh,152'230 kWh,133'410kWh)

E-Ladestationen und E-Mobilität
Das Vorausdenken beim Neubau unseres Räderhotels war positiv und wir konnten ohne grossen Zusatzaufwand die Installationen von drei E-Ladestationen kurzfristig umsetzen. Aufgrund der kontinuierlichen Umstellung unserer eigenen Fahrzeugflotte auf E-Mobilität wurden im Jahr 2023 zusätzlich vier E-Ladestationen auf dem Vorplatz realisiert und in den Werkstattbereichen nochmals drei weitere platziert. Somit stehen 10 E-Ladestationen zur Verfügung.
Neuanschaffung Abfall-Press-Container
Das Entsorgungsmanagement wird fortlaufend neu beurteilt. Unser Entsorgungs-dienstleister zeigte uns mittels Aufstellung Optimierungspotential im generellen Abfallhandling auf. Dies gab uns den Anlass, den kombinierten Container welcher mit zwei separaten Kammern (Altmetall / Papier/Karton) ausgestattet war, abzulösen. Das Altmetall wird weiterhin getrennt entsorgt. Das generelle Abfallvolumen wird neu massiv verdichtet, was eine Minderung der Anzahl erforderlichen Abholtransporte bedeutet und somit der Umwelt zuliebe kommt.
Inbetriebnahme Notstromaggregat
Das beachtliche Bevölkerungswachstum, die fortschreitende Digitalisierung und die angestrebte E-Mobilität verlangen nach mehr Elektrizität. In Zukunft müssen wir mit Engpässen rechnen. Das steht im Widerspruch mit der Tatsache, dass wir nichts mehr ausrichten können, ohne eigene elektrische Energie verfügbar zu haben. Unter diesem Aspekt bekommt die eigene Versorgung mit Stromproduktion, Stromspeicher und Stromnotversorgung einen wesentlich höheren Stellenwert. Um gegen Stromunterbrüche und die damit verbundenen unangenehmen Begleiterscheinungen besser geschützt zu sein, haben wir uns entschlossen, eine eigene Notstromgruppe mit einer Leistung von 200 kWh anzuschaffen. Dieses Notstromaggregat wurde anfangs 2024 installiert und die Genehmigung durch den Bund erteilt. Zu einem späteren Zeitpunkt kann dieses im Neubau integriert werden.
Neuanschaffung Manitou und Elektrostapler
Mit dem Neubau der SternGarage.ch AG auf dem viel grösseren Areal in Au wurde die Nutzung des 40-jährigen Universalstaplers neu beurteilt. Hinzu kommt, dass die "Sprinter-Lösung" nur für kleine Niederschlagsmengen und Flächen zur Schneeräumung geeignet war. Unter diesem Aspekt haben wir uns für zwei Neuanschaffungen entschieden.
Mit dem neuen "Manitou" als vielseitig einsetzbares Universalfahrzeug, können nebst grossflächigen Schneeräumungen auch Staplerarbeiten verrichtet und sogar Fahrzeuge abgeschleppt werden. Bei der zweiten Neuanschaffung handelt es sich um einen vollelektronischen Stapler, welcher uns in vielen weiteren Belangen wie z.B. der Warenbewirtschaftung unterstützt.

Informierte und sensibilisierte Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiter wurden umfänglich informiert, wie wir gemeinsam Ressourcen sparen können. Sei dies beim Händewaschen, beim Ausdrucken von Papier, oder beim Geräte ausschalten über Nacht.